Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

hat im Russischen die Bedeutung

  • 1 Драконовские законы [меры]

    (по имени Дракона, жившего в VII в. до н. э., первого законодателя Афинской республики, который издал, согласно Плутарху, исключительно суровые законы) Drakonische Gesetze, d. h. außerordentlich strenge Gesetze (nach Drakon, dem ersten Gesetzgeber Athens, dessen Gesetze, nach einem Bericht des griechischen Schriftstellers Plutarch, sich durch äußerste Härte auszeichneten). Das Adjektiv драко́новский hat im Russischen die Bedeutung außerordentlich streng, hart, rücksichtslos angenommen und wird auch mit vielen anderen Substantiven gebraucht.

    Русско-немецкий словарь крылатых слов > Драконовские законы [меры]

  • 2 Городу и миру

    цитируется также по-латыни: Urbi et orbi (из церемониала избрания римского папы с конца XIII в.) Der Stadt (= Rom) und dem Erdkreis; ↑ lat. (aus dem seit Ende des 13. Jh. üblichen Zeremoniell der Papstwahl). Der neuerwählte Papst bekam einen Mantel umgelegt mit den Worten: "Auf dass du vorstehst der Stadt und dem Erdkreise". Später wurde die Formel von den Päpsten selbst verwendet, wenn sie bei bestimmten Gelegenheiten vom Balkon des Petersdomes ihren Segen "Urbi et orbi", d. h. an alle Gläubigen, erteilten. So hat der Ausdruck die Bedeutung an alle gerichtet entwickelt. Zu seiner Verbreitung im Russischen hat beigetragen, dass W. Brjussow eine seiner Gedichtsammlungen (1903) "Urbi et Orbi" betitelte.

    Русско-немецкий словарь крылатых слов > Городу и миру

  • 3 der

    I.
    1) best. Art: kennzeichnet ein Subst (Appellativum) in individualisierendem Zusammenhang als bereits erwähnt o. bekannt, steht in Opposition zum unbest. Art ein, der ein Subst (Appellativum) in individualisierendem Zusammenhang als neuerwähnt o. unbekannt kennzeichnet. die Gegenüberstellung von Bestimmtheit u. Unbestimmtheit des Subst hat im Russischen keine direkte Entsprechung. sie kann wiedergegeben werden: durch die Wortstellung im Zusammenwirken mit dem Satzakzent der Junge kam ins Zimmer ма́льчик вошёл в ко́мнату, aber ein Junge kam ins Zimmer в ко́мнату вошёл ма́льчик
    2) best. Art: kennzeichnet ein Subst (Appellativum) in individualisierendem Zusammenhang als bereits erwähnt o. bekannt, steht in Opposition zum unbest. Art ein, der ein Subst (Appellativum) in individualisierendem Zusammenhang als neuerwähnt o. unbekannt kennzeichnet. die Gegenüberstellung von Bestimmtheit u. Unbestimmtheit des Subst hat im Russischen keine direkte Entsprechung. sie kann wiedergegeben werden: im direkten Obj bei Stoffbezeichnungen, bei Gegenstandsbezeichnungen im Pl u. bei der Negation durch die Gegenüberstellung von A und G er trank die Milch (aus) он вы́пил молоко́, aber er trank Milch он вы́пил молока́. die Blumen hatte sie im Laden gekauft цветы́ она́ купи́ла в магази́не, aber sie ging los, um Blumen zu kaufen она́ пошла́ купи́ть цвето́в. die Gedichte hatte ich nicht gelesen стихи́ я не чита́л, aber ich liebe keine Gedichte я не люблю́ стихо́в
    3) best. Art: kennzeichnet ein Subst (Appellativum) in individualisierendem Zusammenhang als bereits erwähnt o. bekannt, steht in Opposition zum unbest. Art ein, der ein Subst (Appellativum) in individualisierendem Zusammenhang als neuerwähnt o. unbekannt kennzeichnet. die Gegenüberstellung von Bestimmtheit u. Unbestimmtheit des Subst hat im Russischen keine direkte Entsprechung. sie kann wiedergegeben werden: durch DemPron э́тот (vgl. der II) gegenüber IndefPron оди́н, како́й-нибудь (vgl. ein II) . der Mann sagte mir, … э́тот челове́к говори́л мне, … aber mir sagte neulich ein Mann, … мне неда́вно говори́л оди́н челове́к, … falls sich der Gast [ein Gast] beschwert, so schickt ihn her е́сли э́тот посети́тель [како́й-нибудь посети́тель] бу́дет жа́ловаться, пошли́те его́ сюда́

    II.
    1) DemPron: weist auf Vorerwähntes, bereits Bekanntes o. im Folgenden noch zu Kennzeichnendes adj betont - übers. durch DemPron э́тот. bei Relativsatzanschluß durch DemPron тот. bei starker Hervorhebung in der Bedeutung eines Superl - übers. mit dem Superl des im Kontext entsprechenden Adj. der Dichter gefällt mir am besten э́тот поэ́т мне нра́вится бо́льше всех. den Jungen, den du gesehen hast, kenne ich nicht того́ ма́льчика, кото́рого ты уви́дел, я не зна́ю. das ist für mich der Roman э́то для меня́ са́мый лу́чший рома́н
    2) DemPron: weist auf Vorerwähntes, bereits Bekanntes o. im Folgenden noch zu Kennzeichnendes adj dessen, deren in der Bedeutung des PossPron der 3. Pers,sein`,,ihr` его́, её, их. am Sonntag traf ich meinen Freund und dessen Sohn в воскресе́нье я встре́тил своего́ дру́га с его́ сы́ном. alle hatten von der Rede und deren Wirkung auf die Zuhörer gehört все слы́шали об э́той ре́чи и её возде́йствии на слу́шателей. man konnte die Fehler und deren Folgen nicht voraussehen нельзя́ бы́ло предви́деть оши́бок и их после́дствий
    3) DemPron: weist auf Vorerwähntes, bereits Bekanntes o. im Folgenden noch zu Kennzeichnendes adj Wortpaare und spezielle Verbindungen a) der und jener … s. dieser und jener … wir unterhielten uns über das und jenes Problem мы бесе́довали о разли́чных пробле́мах b) der und der ein bestimmter определённый, тако́й-то. wir beabsichtigen, uns an dem und dem Ort zu treffen мы собира́емся встре́титься в тако́м-то < определённом> ме́сте c) der … hier <da> вот э́тот … d) der … dort <da> вон тот …

    III.
    1) DemPron: weist auf Vorerwähntes, bereits Bekanntes o. im Folgenden noch zu Kennzeichnendes subst in der Bedeutung des anaphorischen Pron он. bei starker Betonung auch durch DemPron э́тот. wo ist denn Karl? - der sitzt im Zimmer где же Карл ? - он сиди́т в ко́мнате. Sorgen? wir haben deren genug забо́ты ? у нас их доста́точно. der wird es schon schaffen э́тот <он> спра́вится
    2) DemPron: weist auf Vorerwähntes, bereits Bekanntes o. im Folgenden noch zu Kennzeichnendes subst in der Bedeutung von,derjenige` - übers. durch Wiederaufnahme des betreffenden Subst bei relativischem Anschluß durch DemPron тот. der Garten meiner Eltern und der unserer Nachbarn сад мои́х роди́телей и сад на́ших сосе́дей. der, den ich meine тот, кого́ я име́ю в виду́. das, was ich sage то, что я говорю́. wir trinken auf das Wohl derer, die nicht unter uns sein können мы вы́пьем за тех, кто не мо́жет быть с на́ми
    3) DemPron: weist auf Vorerwähntes, bereits Bekanntes o. im Folgenden noch zu Kennzeichnendes subst die in der Bedeutung von,man` ( s.man) . warum haben die denn das Haus abgerissen? заче́м же снесли́ э́тот дом ?
    4) DemPron: weist auf Vorerwähntes, bereits Bekanntes o. im Folgenden noch zu Kennzeichnendes subst das in der Bedeutung von,es` bzw.,dies` э́то. das ist unser neuer Lehrling э́то наш но́вый учени́к. was ist das? что э́то (тако́е)? bloß das nicht! то́лько бы не э́то ! es ist nicht an dem э́то не так. das heißt э́то зна́чит. ich weiß nicht, ob er dessen fähig ist я не зна́ю, спосо́бен ли он на э́то
    5) DemPron: weist auf Vorerwähntes, bereits Bekanntes o. im Folgenden noch zu Kennzeichnendes subst Wortpaare und spezielle Verbindungen a) der und jener э́тот и тот, тот и друго́й b) der und der кто́-то. man riet mir, daß ich mich an den und den wenden solle мне посове́товали обрати́ться к тако́му-то < определённому> челове́ку | dies und das то и сё c) der hier <da> вот э́тот <он> d) der dort <da> вон тот e) die von Stalburg род фон-Шта́льбургов f) der und kommen он-то уж (то́чно) не придёт

    IV.
    Relativpron кото́рый. iron кой. umg что nur N u. A. in Bezug auf Pers auch кто. possessives dessen, deren übers. mit G v. кото́рый (nach dem Bezugswort) bzw. mit чей. übers. auch mit Partizipialkonstruktion. so stets bei Bezug auf PersPron der 1. о. 2. Pers. die Lampe, die auf dem Tisch steht ла́мпа, кото́рая [что] стои́т на столе́. diese großen Gelehrten, die sich viel einbildeten сии́ учёные мужи́, ко́и мно́го мни́ли о себе́. ich traf einen Genossen, mit dem ich zusammen studiert hatte я встре́тил това́рища, с кото́рым я вме́сте учи́лся. der, der das gesagt hat, ist mein Lehrer тот, кто э́то сказа́л, мой учи́тель. die, die das wußten, gingen weg те, кто э́то знал, ушли́ | ich hatte einen Menschen getroffen, dessen Gesicht mir bekannt vorgekommen war я встре́тил челове́ка, лицо́ кото́рого <чьё лицо́> мне показа́лось знако́мым. er gedachte der Menschen, deren Leben untrennbar mit seinem verbunden war он вспомина́л о лю́дях, жизнь кото́рых < чья жизнь> неразры́вно свя́зана с его́ жи́знью | eine Zeitschrift, die in Moskau erscheint [herausgegeben wird] журна́л, выходя́щий [издава́емый] в Москве́. ein Buch, das gerade in russischer Übersetzung erschienen [herausgegeben worden] ist кни́га, то́лько что вы́шедшая [и́зданная] в перево́де на ру́сский язы́к. wir sahen Kinder, die im Schnee spielten мы ви́дели дете́й, игра́вших <игра́ющих> в снегу́. ich aber, der ich nicht schwimmen kann, mußte zu Hause bleiben я же, (как) не уме́ющий пла́вать, до́лжен был оста́ться до́ма

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > der

  • 4 lassen

    I.
    1) Vollverb: fort-, heran-, heraus-, herein-, hinaus-, hinein-, los-, weglassen пуска́ть пусти́ть. fortlassen auch отпуска́ть /-пусти́ть. heranlassen auch подпуска́ть /-пусти́ть. herein-, hineinlassen auch впуска́ть /-пусти́ть. heraus-, hinauslassen meist выпуска́ть вы́пустить. jdn. an jdn./etw. lassen пуска́ть /- [подпуска́ть/-] кого́-н. к кому́-н. чему́-н. jdn. auf [hinter/unter] etw. lassen пуска́ть /- кого́-н. на [за подо] что-н. jdn. in etw. lassen пуска́ть /- [впуска́ть/-] кого́-н. во что-н. jdn. zu jdm./etw. lassen пуска́ть /- кого́-н. к кому́-н. чему́-н. jdn./etw. aus etw. lassen выпуска́ть /- кого́-н. что-н. из чего́-н. | die Kinder in den Garten lassen пуска́ть /- [ Eintritt gestatten auch впуска́ть/-, aus dem Haus выпуска́ть/-] дете́й в сад. Wasser in die Wanne lassen напуска́ть /-пусти́ть воды́ в ва́нну. Fische ins Wasser lassen выпуска́ть /- рыб в во́ду
    2) Vollverb: belassen, dalassen, hinterlassen, überlassen, übriglassen, unterlassen, zurücklassen, in Ruhe lassen, zubilligen оставля́ть /-ста́вить. jdm. etw. lassen überlassen, zubilligen auch дава́ть дать <уступа́ть/-ступи́ть, предоставля́ть /-ста́вить > кому́-н. что-н. etw. wie lassen оставля́ть /- что-н. каки́м-н. mit durch un- verneintem Part - übers. auch mit russischer Entsprechung des zugrundeliegenden Verbs. jdm. die Freiheit lassen etw. zu tun дава́ть /- <предоставля́ть/-> кому́-н. свобо́ду де́лать что-н. jdm. den Sieg lassen уступа́ть /- ла́вры кому́-н. jdm. den < seinen> Titel lassen оставля́ть /- кому́-н. его́ зва́ние. jdm. die Wahl lassen предоставля́ть /- кому́-н. вы́бор. jdm. seinen Willen lassen дава́ть /- кому́-н. возмо́жность поступа́ть /-ступи́ть по-сво́ему. jdm. Zeit lassen für etw. <zu etw.> дава́ть /- кому́-н. вре́мя на что-н. | jdn. in Freiheit lassen оставля́ть /- кого́-н. на свобо́де. jdn. in seinem Irrtum [im Ungewissen / im Zweifel] lassen оставля́ть /- кого́-н. при его́ оши́бке <в его́ заблужде́нии> [в неве́дении / в сомне́нии]. jdn./etw. hinter sich lassen оставля́ть /- кого́-н. что-н. за собо́й <позади́>. übertr: übertreffen auch превосходи́ть /-взойти́ кого́-н. что-н. | etw. ungetan lassen не де́лать с- что-н. nichts unversucht lassen про́бовать ис- все сре́дства | alles lassen wie es ist оставля́ть /- всё как есть [Prät как бы́ло]. es nicht lassen können etw. zu tun не мочь не де́лать что-н. das muß man ihm lassen э́того у него́ не отни́мешь <нельзя́ отня́ть>
    3) Vollverb etw., von etw. sein lassen: schlechte Gewohnheit броса́ть бро́сить что-н. das Rauchen [das Trinken < den Alkohol>] lassen броса́ть /- кури́ть [пить]. laß das! брось э́то ! tu, was du nicht lassen kannst де́лай то, чего́ не мо́жешь не де́лать. jd. weiß nicht, was er tun oder lassen soll кто-н. не зна́ет, что ему́ де́лать
    4) Vollverb von jdm. nicht lassen können не мочь <не быть в си́лах, не быть в состоя́нии> расста́ться с кем-н.

    II.
    1) Hilfsverb: dient in Verbindung mit dem Inf eines Vollverbs zur Bildung des faktitiven (im Sinne v. "veranlassen") o. permissiven (im Sinne v. "zulassen") Kausativs a) nicht imperativische Formen - im Russischen entspricht meist die Bezeichnung der konkreten Art des Veranlassens o. Zulassens (bitten проси́ть /по-; befehlen прика́зывать/-каза́ть , веле́ть ; beauftragen поруча́ть/поручи́ть ; zwingen заставля́ть/-cта́вить , принужда́ть/-ну́дить ; gestatten позволя́ть/позво́лить, paзpeша́ть/-peши́ть + Inf). In Verbindung mit best. Verben kann lassen in der Bedeutung "veranlassen" unübersetzt bleiben. In der Bedeutung "zulassen" entspricht дава́ть/дать bzw. in beiden Bedeutungen ist auch Wiedergabe durch spezielle tr Verben möglich . jdn. etw. ahnen <fühlen, spüren> lassen дава́ть/- кому́-н. почу́вствовать [yc] что-н. etw. ändern lassen Kleidungsstück перешива́ть/-ши́ть что-н. jdn. ausbilden lassen y чи́ть кого́-н. jdn./etw. ausruhen lassen дава́ть/- oтдoxну́ть кому́-н./чему́-н. jdn. begraben < beerdigen> lassen xopo ни́ть /по- кого́-н. jdn. [sich] (von jdm.) behandeln lassen ärztlich лечи́ть кого́-н. [«eç€àïcö ] (у кого́-н.). sich betrügen lassen дава́ть /- <позволя́ть/-> обману́ть себя́. sich betrügen lassen wollen хоте́ть обману́ться. es bei etw. bewenden lassen ограни́чиваться /-грани́читься чем-н. sich etw. teuer bezahlen lassen брать взять до́рого за что-н. bitten lassen проси́ть /-. (sich) von jdm. etw. bringen lassen проси́ть /- кого́-н. [прика́зывать/- <веле́ть> кому́-н., заставля́ть/- кого́-н., позволя́ть/- кому́-н.] принести́ что-н. jdn. einschreiben < eintragen> lassen запи́сывать /-писа́ть кого́-н., проси́ть /- [прика́зывать/- <веле́ть> позволя́ть/-] записа́ть кого́-н. sich einschreiben < eintragen> lassen запи́сываться /-писа́ться. jdn. erschießen lassen отда́ть под расстре́л кого́-н. jdn. von jdm. erschießen lassen прика́зывать /- <веле́ть> кому́-н. расстреля́ть кого́-н. jdn. [sich] evakuieren lassen эвакуи́ровать ipf/pf кого́-н. [эвакуи́роваться ipf/pf] . etw. ergehen lassen Anordnung, Befehl издава́ть /-да́ть что-н. etw. läßt erraten по чему́-н. мо́жно догада́ться. jdn./etw. fallen lassen роня́ть урони́ть кого́-н. что-н. jdn./etw. nicht fallen lassen Fall verhindern не дава́ть /- упа́сть кому́-н. чему́-н. jdn./etw. (von jdm.) fotografieren lassen проси́ть /- (кого́-н.) [поруча́ть/- кому́-н., дава́ть/- <позволя́ть/-> (кому́-н.)] снима́ть снять <фотографи́ровать с-> кого́-н./что-н. sich (von jdm.) fotografieren lassen снима́ться сня́ться <фотографи́роваться с-> (у кого́-н.). das Pferd galoppieren [traben] lassen пуска́ть пусти́ть ло́шадь <коня́> гало́пом <в гало́п> [ры́сью]. jdn. gehen lassen дава́ть /- <позволя́ть/-> кому́-н. уйти́. sich gehen lassen a) im Benehmen распуска́ться /-пусти́ться b) im Äußeren опуска́ться /-пусти́ться. sich etw. durch den Kopf gehen lassen обду́мывать /-ду́мать что-н. sich gesund schreiben lassen выпи́сываться вы́писаться, проси́ть /- вы́писать себя́. sie hat sich gesund schreiben lassen она́ сама́ вы́писалась <попроси́ла вы́писать её>. jdn./etw. gelten lassen признава́ть /-зна́ть кого́-н. что-н. billigen: Sachverhalt, Meinung auch соглаша́ться /-гласи́ться с чем-н. jdn. grüßen lassen передава́ть /-да́ть кому́-н. приве́т. ich lasse ihn grüßen auch переда́й [переда́йте] ему́ приве́т. jdn. durch jdn. <von jdm.> grüßen lassen проси́ть /- кого́-н. передава́ть /- приве́т кому́-н. sich in etw. hineinziehen lassen дава́ть /- <позволя́ть/-> втяну́ть себя́ во что-н. von sich hören lassen дава́ть /- знать о себе́. etw. hören lassen издава́ть /- что-н. jdn. kommen lassen вызыва́ть вы́звать кого́-н. sich von etw. leiten lassen руково́дствоваться чем-н. sich in eine Falle locken [irre machen] lassen дава́ть /- <позволя́ть/-> замани́ть <увле́чь> себя́ в лову́шку [сбить себя́ с пути́]. sich nötigen lassen заставля́ть /- упра́шивать себя́. sich (von jdm.) rasieren lassen бри́ться по- (у кого́-н.). etw. (von jdm.) reparieren lassen чини́ть по- <ремонти́ровать от-> что-н. у кого́-н., заставля́ть/- кого́-н. [проси́ть/- кого́-н., прика́зывать/- <веле́ть, поруча́ть/-> кому́-н., дава́ть/- <позволя́ть/-> кому́-н.] почини́ть <отремонти́ровать> что-н. jdn. etw. sagen lassen a) das Sprechen erlauben дава́ть /- <позволя́ть/-> кому́-н. сказа́ть что-н. b) v. Autor - Helden вкла́дывать /-ложи́ть кому́-н. в уста́ что-н. sich (von jdm.) scheiden lassen разводи́ться /-вести́сь (с кем-н.). etw. läßt das Herz höher schlagen что-н. заставля́ет се́рдце би́ться сильне́е. sich nicht schlagen lassen не дава́ть /- <позволя́ть/-> бить <избива́ть/-би́ть> себя́. sich (von jdm.) die Haare schneiden lassen стри́чься по- (у кого́-н.). sich sehen lassen пока́зываться /-каза́ться. sich sehen lassen können быть о́чень да́же неплохи́м. aufs Äußere bezogen вы́глядеть о́чень да́же непло́хо. den Mut sinken lassen па́дать пасть ду́хом. den Kopf sinken lassen опуска́ть /-пусти́ть го́лову. jdn. wo übernachten lassen позволя́ть /- кому́-н. где-н. <пуска́ть/пусти́ть кого́-н. куда́-н.> ночева́ть пере-. jdn. nicht umkommen lassen не дава́ть /- поги́бнуть кому́-н. jdn. (von jdm.) unterrichten lassen учи́ть кого́-н. (у кого́-н.). jdn. etw. <etw. von jdm.> unterschreiben lassen подпи́сывать /-писа́ть что-н. у кого́-н., проси́ть /- кого́-н. [поруча́ть/- кому́-н., заставля́ть/- кого́-н., позволя́ть/- кому́-н.] подписа́ть что-н. es sich nicht verdrießen lassen не уныва́ть. etw. verschwinden lassen a) stehlen красть у- что-н. b) verstecken пря́тать с- что-н. jdn. verschwinden lassen a) verstecken пря́тать /- кого́-н. b) einsperren упря́тывать /-пря́тать кого́-н. за решётку c) umbringen убира́ть /-бра́ть кого́-н. sich versetzen lassen переводи́ться /-вести́сь. jd.1 läßt jdn.2 etw. vollbringen v. Autor - Helden кто-н.2 по во́ле кого́-н.I соверша́ет что-н. jdn. warten lassen заставля́ть /- кого́-н. ждать. auf sich warten lassen заставля́ть /- себя́ ждать. etw. läßt jdn. nachdenklich werden что-н. заставля́ет кого́-н. заду́маться. jdn. etw. wissen lassen дава́ть /- знать кому́-н. о чём-н. b) imperativische Form mit permissiver Bedeutung + direktes Obj der 1. Pers дава́й дай + Verbform in der 1. Pers o. Inf. laß mich das machen дава́й /- я (э́то) сде́лаю. laß mich nur machen да́йте-ка я сде́лаю. laßt mich mal was sagen да́йте я скажу́ <мне сказа́ть> c) imperativische Form mit permissiver Bedeutung + direktes Obj der 3. Pers пуска́й о. пусть + Verbalform der 3. Pers . laß [laßt] ihn [sie] doch machen пуска́й < пусть> (с)де́лает [(с)де́лают]
    2) Hilfsverb: dient in Verbindung mit dem Inf eines Vollverbs u. sich zur Bildung modaler Passivformen - im Russischen entspricht мо́жно [ verneint нельзя́ <невозмо́жно>] + Inf bzw. поддава́ться + D des vom entsprechenden Verb abgeleiteten Verbalsubst. in nicht negierten Sätzen auch Passiv auf - ся. etw. läßt sich dehnen [biegen] что-н. мо́жно вытя́гивать [гнуть], что-н. вытя́гивается [гнётся]. das Fenster läßt sich öffnen [schließen] окно́ открыва́ется [закрыва́ется]. etw. läßt sich gut [nicht] bearbeiten что-н. мо́жно хорошо́ [нельзя́ <невозмо́жно>] обраба́тывать, что-н. хорошо́ [не] поддаётся обрабо́тке. hier läßt es sich leben здесь мо́жно жить, здесь непло́хо живётся. dort läßt es sich frei atmen там свобо́дно ды́шится
    3) Hilfsverb: dient in der Form des Imp + uns u. Inf eines Vollverbs zur Umschreibung einer höflichen Aufforderung дава́й [дава́йте] + ipf Inf o. pf Form der 1. Pers. laß [laßt/ lassen Sie] uns singen! дава́й [дава́йте] петь < споём>! laßt uns über etwas anderes sprechen! дава́й говори́ть <поговори́м> о чём-н. друго́м ! laßt es uns so machen дава́йте так и сде́лаем ! lassen Sie uns (doch) gehen! дава́йте (-ка) пойдём !

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > lassen

  • 5 sich

    I.
    1) als lexembildendes bzw. grammatisches Morphem (stets unbetont; in der 1. u. 2. Pers Sg entspricht unbetontes mich, dich bzw. mir, dir) als Morphem zur Bildung v. ReflVerben (soweit im Russischen ebenfalls ein ReflVerb entspricht - sonst bleibt sich unübersetzt) bzw. v. refl Formen tras Verben о. v. Formen mit potentieller Bedeutung -c я. nachg vokalisch auslautenden Verbalformen -c ь. in Verbindung mit best. Verben (s. dort) auch Formen v. ce бя́. in reziproker Bedeutung meist Formen v. друг дру́га. sich entwickeln [freuen] pa звива́тьcя/-ви́ться [pá˜oaàïcö/oŒ-] . sich küssen [treffen] целова́ться/по- [càpeçáàïcö/càpéà¦àïcö ]. sich erholen [verspäten] отдыха́ть /-дохну́ть [опа́здывать опозда́ть]. sich anziehen [kämmen/waschen] одева́ться /-де́ться [причёсываться/-чеса́ться, мы́ться по-]. dort lebte es sich gut там жило́сь хорошо́. sich wie benehmen [fühlen] вести́ по- [чу́вствовать[ус] по-] себя́ как-н. sich im Spiegel betrachten разгля́дывать /-гляде́ть себя́ в зе́ркале. sich beherrschen владе́ть собо́й | sich lieben [hassen] gegenseitig люби́ть [ненави́деть ] друг дру́га. sich (gegenseitig) anschauen смотре́ть по- друг на дру́га. sich (gegenseitig) vergessen забыва́ть /-бы́ть друг дру́га <друг о дру́ге>. sich (gegenseitig) etw. wünschen жела́ть по- друг дру́гу что-н.
    2) als lexembildendes bzw. grammatisches Morphem (stets unbetont; in der 1. u. 2. Pers Sg entspricht unbetontes mich, dich bzw. mir, dir) in Verbindung mit lassen und Inf eines Vollverbs zur Bildung modalpassivischer Formen - s. lasen II, 2
    3) als lexembildendes bzw. grammatisches Morphem (stets unbetont; in der 1. u. 2. Pers Sg entspricht unbetontes mich, dich bzw. mir, dir) in dativischer Funktion (in 1. u. 2. Pers Sg entspricht mir, dir) - soweit es nicht unübersetzt bleibt ce бе́. sich etw. kaufen покупа́ть/купи́ть ceбе́ что-н. sich schaden вреди́ть /по- ceбе́. sich etw. ansehen c мoтpе́ть /по- что-н. sich jdn./etw. anhören c лу́шaть/по- кого́-н./что-н. sich etw. bestellen зака́зывать/-каза́ть что-н.

    II.
    ReflPron -übers. rektionsbedingt mit Formen v. себя́. in reziproker Bedeutung v. друг дру́га. nur sich lieben люби́ть то́лько себя́. an (und für) sich сам по себе́. an (und für) sich ist dieser Ring nicht viel wert, aber … само́ (по себе́) кольцо́ сто́ит немно́го, но … an sich ist das eine gute Idee сама́ по себе́ э́та иде́я хоро́шая. das Ding an sich Phil вещь f в себе́. an sich arbeiten рабо́тать над собо́й. jdn. an sich drücken прижима́ть /-жа́ть кого́-н. к себе́. nur an sich denken ду́мать то́лько о себе́. etw. auf sich nehmen Verpflichtungen брать взять <принима́ть приня́ть> на себя́ что-н. etw. hat nichts auf sich что-н. ничего́ не зна́чит. auf sich ziehen Aufmerksamkeit, Blick привлека́ть /-вле́чь к себе́. Aufmerksamkeit auch обраща́ть обрати́ть на себя́. außer sich geraten выходи́ть вы́йти из себя́. außer sich sein vor Wut быть вне себя́. etw. bei sich haben име́ть при себе́ что-н. etw. bei sich tragen носи́ть при себе́ что-н. nicht (ganz) bei sich sein быть не в себе́. das hat etwas für sich в э́том что́-то есть. das ist eine Sache für sich э́то осо́бая статья́. jd. ist gern für sich кто-н. лю́бит одино́чество <уедине́ние>. das spricht für sich э́то говори́т само́ за себя́. für sich lesen still чита́ть про себя́. hinter sich etw. hören Schritte слы́шать у- что-н. позади́ себя́ <за собо́й>. jd. hat die < seine> Arbeit hinter sich у кого́-н. рабо́та позади́. es in sich haben быть бо́лее сло́жным, чем каза́лось. diese Rechenaufgabe hat es in sich ничего́ себе́ зада́ча <зада́чка> / э́та зада́ча гора́здо сложне́е, чем ка́жется. dieser Schrank hat es in sich ist schwer ничего́ себе́ шкаф / э́тот шкаф гора́здо тяжеле́е, чем ка́жется. der Wein hat es in sich ist stark ничего́ себе́ вино́. in sich gehen a) in Gedanken versinken уходи́ть уйти́ <углубля́ться углуби́ться > в себя́ b) verschlossen werden замыка́ться замкну́ться в себе́ c) sich konzentrieren сосредота́чиваться сосредото́читься. mit sich selbst sprechen говори́ть с сами́м собо́й. etw. neben sich legen [stellen] класть положи́ть [ста́вить /по-] что-н. о́коло <во́зле> себя́. jdn. um sich haben име́ть кого́-н. о́коло себя́. jd. hat gern Kinder um sich кто-н. охо́тно занима́ется с детьми́. sich um sich selbst kümmern самому́ о себе́ забо́титься по-. etw. unter sich haben lenken, leiten, verwalten име́ть в своём подчине́нии что-н. etw. von sich aus tun де́лать с- что-н. от себя́. etw. von sich werfen Last, Bürde сбра́сывать /-бро́сить с себя́ что-н. etw. von sich weisen Beschuldigung снима́ть снять с <отводи́ть /-вести́ от> себя́ что-н. zu sich kommen приходи́ть прийти́ в себя́. jdn. zu sich nehmen брать /- кого́-н. к себе́. etw. zu sich nehmen Speise есть съ- что-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > sich

  • 6 Продать своё первородство [право первородства] за чечевичную похлёбку

    (‣ Библия. Бытие, 25, 31-34) Sein Erstgeburtsrecht [Seine Erstgeburt] für ein Linsengericht verkaufen (‣ Bibel). In der Bibel wird erzählt (1. Mose, 25, 31-34), wie Esau, der ältere der beiden Söhne des Altvaters Isaak, sein Erstgeburtsrecht, mit dem viele Vorteile verbunden waren, seinem Bruder Jakob für ein Linsengericht verkaufte, nur weil er im Augenblick hungrig war. Im Russischen wird der biblische Ausdruck in der Bedeutung zitiert: Etw. Wertvolles, Unersetzbares leichtfertig weggeben bzw. gegen etw. Nichtiges, Wertloses eintauschen. Die Worte чечеви́чная похлёбка treten im Russischen als ein selbständiges geflügeltes Wort auf und bezeichnen ein völlig wertloses Ding, für das man etw. Kostbares gegeben hat bzw. geben will.

    Русско-немецкий словарь крылатых слов > Продать своё первородство [право первородства] за чечевичную похлёбку

  • 7 Люди доброй воли

    (выражение, ставшее в русском языке крылатым после опубликования Стокгольмского воззвания, принятого 19.3.1950 г. третьей сессией Постоянного комитета Всемирного конгресса сторонников мира; восходит к латинскому тексту Библии, Лука, 2, 14) Menschen guten Willens (der Ausdruck geht auf die Vulgata zuruck, Luk., 2, 14: Et in terra pax hominibus bonae voluntatis "Und auf Erden (sei) Friede für die Menschen guten Willens"; im Russischen hat er sich nach der Veröffentlichung des Stockholmer Appells eingebürgert, der am 19.3.1950 von der dritten Tagung des Ständigen Komitees des Weltfriedenskongresses angenommen wurde). Der Appell enthielt die Forderung, die Atomwaffe als Massenvernichtungswaffe zu verbieten. Im Schlusssatz wurden alle Menschen guten Willens aufgerufen, ihre Unterschrift unter den Appell zu setzen. Bedeutung des Zitats: Menschen, denen das Wohl des Volkes und der Frieden in der Welt am Herzen liegen.

    Русско-немецкий словарь крылатых слов > Люди доброй воли

  • 8 Вот злонравия достойные плоды

    (Д. Фонвизин. Недоросль, последнее действие - 1783 г.) "Da hat die Verdorbenheit ihren gerechten Lohn" (Schlussworte des "Landjunkers", eines Lustspiels von D. Fonwisin). Fonwisin prangert in seiner satirischen Komödie die Unwissenheit und das Schmarotzertum des russischen Adels an. Das Zitat wird heute ausschließlich scherzhaft in der Bedeutung das kommt davon, wenn man... gebraucht.

    Русско-немецкий словарь крылатых слов > Вот злонравия достойные плоды

  • 9 Фунт мяса

    (Шекспир. Венецианский купец - 1600 г. Пер. Т. Щепкиной-Куперник) Ein Pfund Fleisch (Shakespeare. Der Kaufmann von Venedig. Übers. A. W. Schlegel und L. Tieck). Der Wucherer Shylock leiht dem Kaufmann Antonio eine große Geldsumme und bedingt sich dabei das Recht aus, diesem ein Pfund Fleisch aus dem Leib zu schneiden, wenn er sich mit der Einlösung seiner Schuld verspätet. Als die Frist abläuft, kann der inzwischen ruinierte Antonio das Geld nicht zurückzahlen, das er für seinen Freund Bassanio ausgeliehen hatte; da weist Shylock den Schuldschein vor und besteht unerbittlich auf seinem Recht. Die als Anwall verkleidete Braut Bassanios beweist vor Gericht, dass Shylock zwar auf sein Pfund Fleisch Anspruch hat, jedoch keinen Tropfen Blut dabei vergießen darf. Im Russischen wird der Ausdruck in der übertragenen Bedeutung harte, ungerechte Forderungen zitiert.

    Русско-немецкий словарь крылатых слов > Фунт мяса

  • 10 Зевс [Зевес]. Зевс-громовержец

    (из греческой мифологии) Zeus, in der griechischen Mythologie die höchste Gottheit, Vater und Herr aller anderen Götter. In der dichterischen Sprache besagt ein Vergleich mit Zeus, dass der Betreffende erhaben und unnahbar ist, nicht seinesgleichen hat. Zeus ist aber auch der Gebieter von Donner und Blitz, daher sein oft vorkommender Beiname громове́ржец Donnerschleuderer. Dieser Ausdruck wird im Russischen ironisch in der Bedeutung gestrenger, furchteinflößender Vorgesetzter gebraucht.

    Русско-немецкий словарь крылатых слов > Зевс [Зевес]. Зевс-громовержец

См. также в других словарях:

  • Die Familie des Vampirs — ist eine schauerromantische Erzählung des russischen Schriftstellers Alexei Konstantinowitsch Tolstoi, in der von der verhängnisvollen Dienstreise eines französischen Diplomaten nach Kisolova, einem Dorf im heutigen Serbien, und den dort durch… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Wohlgesinnten — ist ein Tatsachenroman des Schriftstellers Jonathan Littell, der eine fiktive Biographie mit realen Ereignissen und Personen des Holocausts verbindet. Der Amerikaner mit französischem Pass verfasste das 900 Seiten (deutsche Ausgabe 1.400 Seiten)… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Physiker — ist eine Komödie des Schweizer Schriftstellers Friedrich Dürrenmatt. Sie entstand im Jahr 1961 und wurde am 21. Februar 1962 unter der Regie von Kurt Horwitz im Schauspielhaus Zürich uraufgeführt. 1980 überarbeitete Dürrenmatt das Theaterstück zu …   Deutsch Wikipedia

  • Die Arbeiten des Herkules — (Originaltitel The Labours of Hercules) ist eine Kurzgeschichtensammlung von Agatha Christie. Sie erschien zuerst 1947 in den USA bei Dodd, Mead and Company [1] [2] und im Vereinigten Königreich im September desselben Jahres im Collins Crime Club …   Deutsch Wikipedia

  • Die Siedler von Catan — Daten zum Spiel Autor Klaus Teuber Verlag Kosmos u. a.[1] …   Deutsch Wikipedia

  • Die ungewöhnlichen Abenteuer des Julio Jurenito — Innentitel der Erstausgabe (in alter Rechtschreibung, vgl. Russische Rechtschreibreform von 1918) Die ungewöhnlichen Abenteuer des Julio Jurenito und seiner Jünger: Monsieur Delhaye, Karl Schmidt, Mister Cool, Alexei Tischin, Ercole Bambucci,… …   Deutsch Wikipedia

  • Die grammatischen Kategorien des Verbs — § 127. Das deutsche Verb hat folgende grammatische Kategorien: die Person, die Zahl, die Zeit, das Genus, den Modus. Die Person und die Zahl. Man unterscheidet drei Personen: die erste oder die redende, die zweite oder die angeredete, die dritte… …   Deutsche Grammatik

  • Die kleine Meerjungfrau (1976) — Filmdaten Deutscher Titel Die kleine Meerjungfrau Originaltitel Malá mořská víla Produktionsland …   Deutsch Wikipedia

  • Die Fliegenmeister — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Seriendaten Originaltitel: Włatcy móch Pr …   Deutsch Wikipedia

  • Bedeutung und Gebrauch der Kasus — § 53. Jeder Kasus hat bestimmte grammatische (syntaktische) Funktionen. Dabei ist für jeden Kasus irgendeine dieser Funktionen die wichtigste. Den Nominativ nennt man zum Unterschied von den übrigen Kasus den geraden Kasus (lat. casus rectus),… …   Deutsche Grammatik

  • Bedeutung der Kasus — § 53. Jeder Kasus hat bestimmte grammatische (syntaktische) Funktionen. Dabei ist für jeden Kasus irgendeine dieser Funktionen die wichtigste. Den Nominativ nennt man zum Unterschied von den übrigen Kasus den geraden Kasus (lat. casus rectus),… …   Deutsche Grammatik

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»